blog

Was ist ein Hochgeschwindigkeitsmixer?

Die Hochleistungsmixer sind schon seit einiger Zeit auf dem Markt, aufgrund des hohen Preises begegneten wir ihnen jedoch zunächst hauptsächlich in der Profiküche. Glücklicherweise sind diese Hochleistungsmixer oder Powermixer mittlerweile um einiges günstiger und so bekommt das Gerät immer mehr einen festen Platz in der Küche des Hobbykochs.

Warum brauchen Sie einen Hochgeschwindigkeitsmixer?

Darauf gibt es eine kurze Antwort: die Kraft und die hohe Geschwindigkeit. Hochgeschwindigkeitsmixer haben einen sehr leistungsstarken Motor, der faserreiche und harte Zutaten mühelos zu einer seidig glatten Flüssigkeit mixt.

Grünkohl, Spinat, Datteln – alles kann mit dem Hochgeschwindigkeitsmixer zu dem cremigsten, glattesten Püree geschlagen werden, das Sie je gegessen haben. Smoothie-Liebhaber lieben den Power-Mixer, weil er es ihnen ermöglicht, ihren Getränken mehr Ballaststoffe und damit noch mehr Nährwerte hinzuzufügen, und Köche lieben den High-Speed-Mixer, weil er für die feine Textur ihrer Suppen und Saucen sorgt.

Trinkst du gerne Smoothies aus ballaststoffreichen Zutaten, möchtest du Nüsse pürieren oder verwendest du den Mixer allgemein viel, dann hat der Highspeed-Mixer sicherlich Vorteile für dich. Auch wenn Sie bereit für einen neuen Mixer sind und ein Hochgeschwindigkeitsmodell in Ihr Budget fällt, tun Sie gut daran, sich für ein superstarkes Modell zu entscheiden.

Woher wissen Sie, ob ein Mixer ein echter Hochgeschwindigkeitsmixer ist?

Es gibt zwei Hauptunterschiede zwischen einem normalen Mixer und dem Hochgeschwindigkeitsmixer. Zunächst einmal besteht der Mixerbehälter aus superstarkem Kunststoff oder speziellem gehärtetem Glas. Es wurden sehr robuste und hitzebeständige Materialien gewählt, denn die Reibung und Kraft im Mixbehälter sind so stark, dass einfacher Kunststoff keinen ausreichenden Widerstand bieten kann.

Ein zweites auffälliges Merkmal des Powerblenders ist, dass das Gerät über eine Motorleistung von etwa 1000 bis 1500 Watt verfügen wird. Das entspricht in etwa einer Mikrowelle oder einem Staubsauger. Es ist wichtig, ein technisch gut durchdachtes Gerät zu wählen, denn Design ist wichtiger als eine enorme Motorleistung. Ein schlecht konstruierter Mixer mit einem extrem starken Motor wird einfach versagen.

Aus welchen Teilen besteht ein Hochgeschwindigkeitsmixer?

  • Basis – die Einheit, die den Motor enthält, auf dem Sie die Kanne festziehen.
  • Krug – Der große Glas- oder Plastikbehälter, in dem die Zutaten gemischt werden.
  • Messer – Die Metallklingen am Boden des Glases
  • Deckel – Der Deckel, mit dem Sie den Krug des Powermixers verschließen.
  • Dosierkappe – Eine kleine Kappe im Deckel, mit der Sie der Mischung flüssige Zutaten wie Öl hinzufügen können. Halten Sie den Deckel während des Mixens immer geschlossen, es sei denn, Sie möchten etwas Flüssigkeit hinzufügen.
  • Pfannenwender – Ein Kunststoffschieber, um Zutaten in den Mixer zu schieben, wenn der Mixer läuft. Verlieren Sie den Spatel nicht, da er speziell für das Gerät entwickelt wurde. Stecken Sie keinen Holzspatel oder andere Gegenstände in den laufenden Mixer. Übrigens liegt nicht jedem Hochleistungsmixer ein Pfannenwender bei.

Tumbler-Hochgeschwindigkeits-Mixer

So verwenden Sie einen Hochgeschwindigkeitsmixer

Der Hochgeschwindigkeitsmixer ist ein super praktisches Gerät, aber es gibt einige Tipps, die Ihnen helfen werden, das Beste aus diesen Powermixern herauszuholen.

Sie und der Mixer müssen zusammenarbeiten

Glauben Sie nicht, dass mit einem Mixer alles glatt geht. Manchmal müssen Sie die Maschine ein wenig schütteln oder wackeln, um sicherzustellen, dass sich alles gut vermischt. Vor allem bei den dickeren Mischungen. Es ist daher immer eine gute Idee, zuerst einige Rezepte auszuprobieren, um zu erfahren, wie der Powerblender funktioniert und wie man das beste Ergebnis erzielt. Natürlich stehen viele Rezepte zur Auswahl, von Smoothies bis Nussmilch, und schauen Sie sich an, was passiert, wenn Sie Eis im Hochgeschwindigkeitsmixer zerkleinern.

Füllen Sie den Mixbehälter richtig

Wenn Sie gute Ergebnisse erzielen möchten, füllen Sie den Krug nicht wahllos, sondern geben Sie die Zutaten in der richtigen Reihenfolge in den Krug. Zuerst Flüssigkeit, dann Pulver, dann feste Zutaten, dann Eis. Diese Reihenfolge sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Mixens, ohne dass Sie die Mischung zwischendurch selbst umrühren müssen. Füllen Sie außerdem den Krug nicht mehr als zwei Drittel und mit heißen Zutaten nicht mehr als die Hälfte.

Überprüfen Sie die Geschwindigkeit des Power Blenders

Die meisten Hochgeschwindigkeitsmixer sind mit einem Drehregler ausgestattet, mit dem Sie die Geschwindigkeit einstellen können. Natürlich fängt man immer mit der niedrigsten Geschwindigkeit an und lässt das Gerät dann immer mit einer etwas höheren Geschwindigkeit laufen. Wenn Sie das Gerät immer auf der höchsten Stufe starten, verlangt das dem Motor viel Kraft ab. Wenn Sie mit der niedrigsten Einstellung beginnen, spritzen die Zutaten viel weniger herum, sodass Sie die Mischung selten mit einem Pfannenwender vom Rand des Krugs kratzen müssen. Andererseits möchte man nicht, dass der Mixer sehr lange auf der niedrigsten Stufe läuft, denn das ist auch nicht so gut für den Motor.

Mit anderen Worten, beginnen Sie mit der niedrigsten Einstellung und erhöhen Sie die Geschwindigkeit allmählich. Die Mixzeit sollte für die meisten Zutaten eine Minute nicht überschreiten. Bei den etwas dickeren Teigwaren am besten pulsierend arbeiten; mehrmals hintereinander mischen. Wenn sich die Messer drehen, aber die Zutaten nicht vermischt werden, können zwei Dinge schief gehen. Entweder sind nicht genug Lebensmittel im Mixer, damit das Gerät seine Arbeit richtig machen kann und Sie müssen dann Zutaten hinzufügen oder es ist zu viel Luft im Mixbehälter. Verwenden Sie dann den Spatel, um die Lebensmittel näher an die Klingen zu schieben.

Einige Zutaten werden am besten zuerst eingeweicht

Bei einigen Rezepten für Hochgeschwindigkeitsmixer müssen Sie die Zutaten vorher einweichen. Zum Beispiel, wenn wir Nüsse mischen, um eine Sauce oder Nussmilch herzustellen. Ein Power-Mixer ist perfekt in der Lage, aus harten Zutaten ein glattes Püree oder eine Paste zu machen. Es kann jedoch besser sein, sie zuerst einzuweichen. Das Einweichen sorgt nicht nur für ein noch glatteres und gleichmäßigeres Ergebnis, sondern hilft Ihrem Körper auch, die Nährstoffe besser aufzunehmen.

Sicherheitstipps für die Verwendung von Hochgeschwindigkeitsmixern

Der Motor eines Hochleistungsmixers ist so stark, dass das Einschalten des Geräts manchmal etwas holprig sein kann und sich der Deckel lösen kann, wenn er nicht richtig festgezogen ist. Auch wenn Sie Ihre Hand auf den Deckel legen. Um Unordnung in der Küche zu vermeiden: Überprüfen Sie immer, ob der Deckel fest sitzt, bevor Sie den Mixer einschalten.

Keine kochenden Flüssigkeiten im Mixbehälter

Die Klingen in einem Hochgeschwindigkeitsmixer drehen sich sehr schnell. So schnell, dass der Inhalt durch die schnell rotierenden Klingen noch weiter erhitzt wird. Achten Sie daher darauf, dass der Inhalt des Mixbehälters beim Mixen nicht wärmer als 50 Grad Celsius ist. Auch wenn Sie Suppe im Powermixer zubereiten. Der Dampf der heißen Flüssigkeit kann den Druck im Krug erhöhen, sodass der Deckel beim Mixen vom Mixer geschoben werden kann.